Schlaf in guter Ruh

Volks- und Schlaflied
Melodie: Wilhelm Taubert (1811–1891), Text: Stephan Schütze (1771–1839)

Liedtext Noten Melodie

Liedtext

Schlaf in guter Ruh, tu die Äuglein zu,
höre, wie der Regen fällt, hör, wie Nachbars Hündchen bellt:
Hündchen hat den Mann gebissen, hat des Bettlers Kleid zerrissen,
Bettler läuft der Pforte zu, schlaf in guter Ruh.

2. Still, mein süßes Kind, draußen weht der Wind.
Häschen, Häschen spitzt das Ohr, sieht aus langem Gras hervor:
Jäger kommt im grünen Kleide, jagt das Häschen aus der Weide,
Häschen läuft geschwind, geschwind, still, mein süßes Kind.

3. Schlaf die Wänglein rot, hast noch keine Not.
Täubchen fliegt auf Feld und Flur, fliegt und sucht ein Körnchen nur:
ach! die Kleinen, still und bange, sprechen: "Mutter bleibt so lange",
Mutter bleibt bis Abendrot: schlaf, hast keine Not.

4. Kannst nur ruhig sein, Bettler kehrt schon ein.
Häschen schläft auf Stacheldorn, Häschen liegt nun schon im Korn,
Täubchen füttert seine Jungen, Vöglein hat nun ausgesungen,
müd ist alles, groß und klein, schlaf nur ruhig ein.

Noten

schlaf-in-guter-ruh, Noten

Melodie (Midi, Mp3 und/oder Video)

Kostenloses Mp3 (Mitsingfassun) anhören, Quelle: Liederprojekt.org

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.

Manche der älteren Lieder enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Die Liederkiste unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch das Liedgut im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.